Hotline der
Landesaufnahmebehörde zu Hilfsangeboten, aufenthaltsrechtlichen Fragen,
Unterbringung, Sozialleistungen, medizinischer Versorgung. Darüber
hinaus können Informationen und Kontakte u.a. zu Kommunen vermittelt
werden.
Die Hotline ist Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar.
Sie können Ihre Fragen gern auch per Mail senden.
Nähere Informationen erhalten Sie direkt auf der Internetseite der Landesaufnahmebehörde.
Der Landkreis hat unter der Telefonnummer 04231 9030888 eine Hotline zur Ukraine-Hilfe
eingerichtet.
Die Hotline nimmt die Anliegen - von Wohnraumangeboten
über Hilfs- und Spendenangebote bis hin zu Fragen nach Sozialleistungen -
zentral entgegen und leitet sie an die zuständigen Stellen weiter. Die
Hotline ist montags bis donnerstags von 8.30 bis 15.30 Uhr sowie
freitags von 8.30 bis 13 Uhr erreichbar.
Der Landkreis Verden sucht außerdem:
- Sprachmittler
Zur besseren Überbrückung von Sprachbarrieren bei der Ankunft, Registrierung und Unterbringung der Menschen sucht der Landkreis Verden freiwillige ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler.
- Reisekinderbetten
Der Landkreis Verden
sucht gut erhaltene Reisekinderbetten mit Matratze, um Kleinkinder
sicher unterbringen zu können. Passende Bettdecke und Kissen sowie
Bettwäsche wären wünschenswert.
- Familien zur Aufnahme von unbegleiteten Kindern gesucht
Wer für die Menschen in der Ukraine spenden möchte, findet dazu im
Internet Informationen zu den Spendenkonten der Hilfsorganisationen.
Sollten im Einzelfall gezielte Sachspenden erforderlich werden, würden
dazu konkrete Aufrufe gestartet werden, heißt es vom Landkreis.
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Landkreises Verden.
Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie alle Informationen vom Bund: