Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Wie bei Influenza und anderen Atemwegserkrankungen sind das Einhalten der Husten- und Nies-Etikette, eine gute Händehygiene sowie das Abstandhalten zu Erkrankten geeignete Maßnahmen, sich auch vor einer Übertragung des neuartigen Coronavirus zu schützen. Darauf weist das Gesundheitsamt des Landkreises Verden hin. (Auszug von der Internetseite des Landkreises Verden).
Der Flecken Langwedel teilt mit, dass wegen der übergangsweisen Schließung des Rathauses Langwedel die Sprechstunde des Schiedsamtes ausfällt. Gleiches gilt auch für die Beratungssprechstunde für Menschen mit Behinderung und die Rentenberatung.
Der Flecken Langwedel weist darauf hin, dass zur Vermeidung der Ausbreitung des Coronavirus ab sofort im Rathaus keine Bargeldzahlungen mehr möglich sind. In diesem Zusammenhang wird besonders erwähnt, dass auch kein Geld in Briefumschlägen zugestellt werden soll. Zu entrichtende Beträge sind zu überweisen oder können nach Abstimmung mit dem Fachamt durch EC-Kartenzahlung beglichen werden.
Aufgrund der
andauernden Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
richtet die Gemeindeverwaltung mit sofortiger Wirkung ein Hilfsnetzwerk
ein. Dabei sollen in erster Linie Kontakte zwischen Hilfesuchenden und
Hilfeleistenden hergestellt werden.
Die Registrierung ist Mo.-Fr. von 09:30 Uhr - 12:00 Uhr bei der
Gemeindeverwaltung möglich.
Es ist in den Langwedeler Ortschaften seit je her üblich ist, dass man sich in
Notlagen untereinander hilft. So konnten auch die zurückliegenden Wochen ohne
Hilfeersuchen an die Gemeinde von den Einwohnern überwunden werden. Die Hindernisse
in der Versorgung und bei der Bewältigung der täglichen Notwendigkeiten werden
jedoch noch mindestens bis einschließlich dem 18. April bestehen bleiben. Aufgrund
des langen Zeitraums kann nicht ausgeschlossen werden, dass in Einzelfällen
zusätzliche fremde Hilfe benötigt wird. Auf der anderen Seite gibt es zum Glück
Mitbürger, die bereit sind während der vorherrschenden Krise Einkäufe und
Botengänge für andere zu übernehmen. Mit der Notfallhilfe wird eine Plattform
eingerichtet, mit der die unterschiedlichen Personengruppen zusammengeführt
werden sollen.
Ab sofort besteht daher an jedem
Werktag in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr die Möglichkeit, sich unter der
Rufnummer04232-3937 als Helfer oder als Hilfesuchender zentral im Rathaus
registrieren zu lassen. Zudem ist eine Kontaktaufnahme über die Mailadresse
Nothilfe@langwedel.de möglich.
Die Gemeindeverwaltung wird die Meldungen täglich
nach Ortschaften sortieren und die Kontakte in Abstimmung mit Vertretern der Ortsräte
zusammenführen. Für die Beauftragung von Botengängen und Einkäufen wird als
Grundvoraussetzung eine gewisse Vertrauensbasis benötigt. Diese kann am schnellsten
und effektivsten mit Unterstützung der Ortsräte hergestellt werden, da sich die
politischen Mandatsträger am besten in ihren Ortschaften auskennen.
Darüber hinaus bieten immer mehr Geschäfte
und Unternehmen in Langwedel und umzu einen Abhol- und Lieferservice an. Diese Betriebe
können sich auf der Internetseite des Flecken Langwedel registrieren lassen. Es
muss unser gemeinsames Ziel sein, das Angebot unserer Gewerbetreibenden umfassend
zu nutzen, damit die Auswirkungen der Coronagefahr weiter abgefedert werden
können. Im Flecken Langwedel ist es für uns ein gewohntes Bild, dass die Selbstständigen
immer verlässlich für uns da sind. Dies soll trotz Krise auch uneingeschränkt
weiterhin so bleiben.
Für die Registrierung von Helfern und Betrieben nutzen Sie bitte folgende Formulare:
Angebotsregistrierung für Gewerbetreibende
Registrierung als Helfer für Botengänge und Einkäufe
Da die Datenleitungen der Bundesagentur für Arbeit teilweise überlastet sind, stellen wir die Anträge auf Kurzarbeit im Rahmen der Amtshilfe über unsere Internetseite zur Verfügung.