Burgweg 4
27299 Langwedel
Betriebsleiter: Schwimmmeister Thomas Becker
Fachang. für Bäderwesen: Britta Meyer
04232 / 12 73 (Burgbad)
04232 / 39 12 (Rathaus)
Saisonbeginn: 01. Juni 2022, 15.00 Uhr
Saisonende: 01. September 2022, 17.00 Uhr
Für nachfolgende Öffnungszeiten folgender Hinweis:
Bei ungünstigen
Wetterprognosen können sich die Öffnungs- bzw. Schließungszeiten ändern,
daher bitte diese möglichen Einschränkungen beim Schwimmmeister
telefonisch erfragen. Ein Anrufbeantworter informiert über die
Öffnungszeiten oder Sie nutzen unsere Burgbad-APP.
Download der Burgbad-APP im App Store
Download der Burgbad-APP bei Google Play
Schwimmkurse
Schwimmmeister Thomas Becker bietet Schwimmkurse für Kinder (ab 5 Jahren) an.
Eine Anmeldung ist nur vor Ort im Burgbad während der Öffnungszeiten möglich.
Sie finden in den ersten vier Wochen der Sommerferien statt; in diesem Jahr vom 18.07. bis 12.08.2022 jeweils montags bis freitags, um 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 12.00 Uhr oder 13.00 Uhr. Die Dauer beträgt max. eine halbe Stunde.
Der Schwimmkurs kostet 40,00 Euro.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Burgbad-Team!
Montag bis Freitag
Samstag,Sonntag, Feiertag und in den Schulferien
Kassenschluss und letzter Einlass
14:00 bis 21:00 Uhr
10:00 bis 21:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Einzeltickets für einen Schwimm-/ u. Badeblock
Kinder und Jugendliche
Erwachsene
Saisonkarten
(Anträge können hier heruntergeladen werden und augsefüllt mitgebracht werden) Kinder und Jugendliche
Erwachsene
Familien
Schwimmkurs
1,00 €
2,00 €
15,00 €
30,00 €
60,00 €
40,00 €
PDF-Downloads:
Das renovierte und modernisierte "Burgbad" in Langwedel wurde am Samstag, dem 09. Juni 2007 wieder eröffnet.
Mit
der klassischen Badeanstalt hat das 2006/2007
renovierte, solarerwärmte Freibad nichts mehr zu tun.
Neben einem 25-Meter-Schwimmerbecken mit 6 Bahnen und einem Sprungturm
schließt sich ein Nichtschwimmerbecken mit Spaßbereich und
Breitbahnrutsche und anderen Wasserattraktionen an. Zusätzlich lockt das
frisch renovierte Burgbad mit einem großen Kleinkinder-Wasserbereich
und mit benachbartem Babywickelraum incl. WC. In die große Liegewiese
ist eine Beachvolleyball-Anlage sowie ein attraktiver Kinderspielplatz
mit Klettergeräten integriert. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt:
Der Kiosk bietet Getränke und Speisen an.
Das am 27.06.1965 eingeweihte Langwedeler Schwimmbad liegt auf
historischem Boden und heißt darum "Burgbad Langwedel". Hier, auf dem
"Großen Schlossberg", befanden sich seit etwa 1222 die Hauptanlagen
einer Grenz-Burg und Residenz der Erzbischöfe von Bremen, die der
Erzbischof Gerhard II. in Langwedel errichtet hatte.
Im Laufe der Jahrhunderte war diese ursprünglich als "Wasserburg"
errichtete bedeutende Anlage fortlaufend bis zu einem Schloss ausgebaut
worden. Nach dem 30-jährigen Krieg fiel sie 1648 an Schweden und wurde
zu einem Festungsbau verändert. Im Jahre 1675 sollen münstersche
Soldaten die Burg "geschleift" haben. Das trifft jedoch nach
urkundlichen Überlieferungen nicht zu. Um das Jahr 1770 sind die
Befestigungsanlagen noch in der kurhannoverschen Landkarte dargestellt.
Zerstört wurden die noch sichtbaren Überreste vermutlich ab 1866, als
die Anlagen in den Besitz der preussischen Könige gelangten.
Im Zuge der Renovierungsarbeiten am Freibad (2006/2007) wurden bis dahin
unter der Oberfläche verborgene Reste der früheren Anlagen gefunden und
von der Kreisarchäologie systematisch erfaßt. In diesem Zuge wurde vom
Flecken Langwedel im Eingangsbereich des Burgbades eine
Informationstafel angebracht und ein "archäologisches Fenster" angelegt.
Sichtbar ist ein Teil der Backstein-Grundmauern der mächtigen
Toranlage, durch die man früher über den breiten Wassergraben in den
Innenhof der Hauptfestung gelangte.
Das bietet unser Burgbad heute (werden unter den Vorgaben der Corona-Pandemie nur eingeschränkt angeboten):